Aktuelles

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.

Landkreis Würzburg ruft zur Beteiligung am Aktionsplan Inklusion auf

Wie inklusiv ist der Landkreis Würzburg? Und wie kann der Alltag von Menschen mit Einschränkungen ganz konkret verbessert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, bei der der Landkreis Würzburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Mitwirken einlädt.

Chancenbörse – die Jobplattform von Stadt und Landkreis Würzburg

Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Stadt und Landkreis Würzburg setzen deshalb ein starkes Zeichen für den regionalen Arbeitsmarkt: In der Chancenbörse auf der gemeinsamen Website www.stadt-land-wue.de gibt es auf einen Klick alle Karrieremöglichkeiten im unmittelbaren Einzugsgebiet

UPDATE: Ab 1. Mai 2025: Passbilder nur noch digital

Die bisherigen Passbilder bleiben weiterhin in der gewohnten Form gültig. Während der Übergangsfrist werden die bestehenden Regelungen weiterhin angewendet. Sobald sich Änderungen in Bezug auf die Passbildanforderungen ergeben, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.

Neuveröffentlichung von Konnis-Tour

KONNI S TOUR: Jetzt neu entdecken!

Schäden schnell und zielgerichtet melden mit dem Mängelmelder für Radwege im Landkreis Würzburg

Pünktlich zum Beginn der Radsaison steht den Radfahrerinnen und Radfahrern im Landkreis Würzburg ein zentraler Mängelmelder für Radwege zur Verfügung.

Pedelec-Kurse durch die Polizei

Im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit möchte das PP Unterfranken im Jahr 2025 seinen Fokus erneut auf das Thema Radverkehr richten.

Jetzt anmelden zum Sensenkurs 2025: Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) bietet in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Würzburg zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an.

Das offene Musterhaus 2025

Das Musterhaus Kürnach zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie selbständiges Leben im eigenen Zuhause auch mit Einschränkungen möglichst lange und mühelos gelingen kann.

Ferien mit dem Jugendwerk

Das Jahresprogramm 2025 ist erschienen!

Lehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger / zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin 2025/2026

Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin oder Forstwirt/Forstwirtin eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.

Mikrozensus 2025 startet

Jedes Jahr wird in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet- der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung.

Sie haben etwas verloren und möchten wissen, ob es abgegeben wurde?

Nähere Informationen erhalten Sie unter „Dienste & Service“ --> „Dienste im Rathaus“ --> „Fundbüro Online“.